Die Bibliothek Röthenbach i. E. sucht per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung eine/n Mitarbeiter/in.
Weitere Informationen finden Sie im Stelleninserat.
Die Bibliothek Röthenbach i. E. sucht per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung eine/n Mitarbeiter/in.
Weitere Informationen finden Sie im Stelleninserat.
Spendenliste
Datum | Vorname, Name, Ort | Sammelaktion | Spendenbetrag in CHF |
Total Spenden | 121'542.54 | ||
26.09.2023 | Wenger Tiefbau AG | Spende Unternehmer | 1'000.00 |
25.09.2023 | Kiener AG Maurer- und Plattenlegerarbeiten | Spende Unternehmer | 600.00 |
25.09.2023 | Zürcher Gipserhandwerk AG | Spende Unternehmer | 800.00 |
15.09.2023 | Bauimpuls AG | Spende Unternehmer | 1'000.00 |
15.09.2023 | W. Schönthal AG | Spende Unternehmer | 500.00 |
13.09.2023 | Frutiger AG, Bodenbelagstechnik | Spende Unternehmer | 250.00 |
11.09.2023 | Galli Metallbau AG | Spende Unternehmer | 200.00 |
11.09.202 | Gehrig + Salzmann GmbH | Spende Unternehmer | 500.00 |
06.09.2023 | Roland Stettler Haustechnik GmbH | Spende Unternehmer | 1'089.60 |
05.09.2023 | Peter Soltermann AG | Spende Unternehmer | 4'000.00 |
05.09.2023 | Röthlisberger Zimmerei AG | Spende Unternehmer | 3'000.00 |
04.09.2023 | ARGE Elektro Liechti AG / Salzmann Elektro GmbH | Spende Unternehmer | 3'000.00 |
31.08.2023 | Ringler + Strahm Storenbau AG | Spende Unternehmer | 1'000.00 |
31.08.2023 | Stucki Bedachungen & Spenglerei GmbH | Spende Unternehmer | 3'000.00 |
31.08.2023 | anonyme TWINT-Spenden | 53.98 | |
10.07.2023 | Restaurant Moospintli, Röthenbach i. E. | Solidaritätsaktion Wochen-Hit | 520.00 |
02.05.2023 | Erbschaft | 94'500.00 | |
14.04.2023 | Stiftung El Rafa, Restaurant Chuderhüsi | Solidaritätsaktion Plätzchenverkauf | 300.00 |
28.02.2023 | Restaurant Gabelspitz, Eggiwil | 500.00 | |
23.02.2023 | Roland Christen, Büren a. A. | 1'000.00 | |
31.01.2023 | anonyme TWINT-Spenden | 3.50 | |
17.01.2023 | Restaurant Moospintli, Röthenbach i. E. | Solidaritätsaktion Wochen-Hit | 150.00 |
13.01.2023 | Walter Hofer, Münsingen | 400.00 | |
10.01.2023 | Trachtenchor Röthenbach i. E. | Kollekte Kirchenkonzert | 606.00 |
03.01.2023 | Bäckerei Zürcher Jassbach GmbH | Lebkuchensammelaktion | 50.00 |
21.12.2022 | Schwingklub Röthenbach i. E. | 1'500.00 | |
07.12.2022 | anonyme Spende | 1'000.00 | |
01.12.2022 | Damenturnverein Röthenbach i. E. | 500.00 | |
30.11.2022 | anonyme TWINT-Spenden | 12.06 | |
14.11.2022 | Jodlerklub Röthenbach i. E. | 300.00 | |
13.11.2022 | Mathias und Martina Gasser, Röthenbach i. E. | 100.00 | |
31.10.2022 | anonyme TWINT-Spenden | 7.40 | |
27.10.2022 | anonyme Spende | 100.00 |
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern herzlich für Ihre Spenden!
Möchten Sie unser Projekt finanziell unterstützen? Hier finden Sie weitere Informationen.
Mit dem Verkauf von Berner Bretzeli und Powerriegeln unterstützt das Restaurant Chuderhüsi die Solidaritäts-Aktion «Zäme für ds Hübeli».
Für die Unterstützung danken wir dem Restaurant Chuderhüsi herzlich!
Wir erweitern unsere Bibliotheks-Öffnungszeiten ab Januar 2023.
Neu ist die Bibliothek zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung für unsere Kunden frei zugänglich. Dieses Angebot gilt für Erwachsene. Schulpflichtige Kinder können es in Begleitung von einer erwachsenen Person auch nutzen. Während der Open Library besteht die Möglichkeit zur Selbstausleihe, bzw. Selbstrückgabe. Nutzer der Open Library zeigen ihren Ausweis am Schalter der Gemeindeverwaltung, bevor sie die Bibliothek besuchen.
Genauere Auskunft erhalten Sie gerne während den bedienten Öffnungszeiten in der Bibliothek.
Der Gemeinderat hat am 13.12.2022 genehmigt:
In Anwendung von Artikel 45 der Gemeindeverordnung vom 16.12.1998 (GV; BSG 170.111) wird das Inkrafttreten bzw. die Ausserkraftsetzung hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Alle Erlasse können bei der Gemeindeverwaltung eingesehen/bezogen werden und sind im Online-Schalter zu finden.
Rechtmittelbelehrung
Gegen die Beschlüsse des Gemeinderats kann innert 30 Tagen ab Publikation Beschwerde beim Regierungsstatthalteramt Emmental, Amthaus, Dorfstrasse 21, 3550 Langnau i. E., erhoben werden.
Der Gemeinderat
Die Bergkäserei Oberei hat ab sofort den Hübeli-Chäs im Angebot. Beim Kauf eines Hübeli-Chäs spenden Sie Fr. 1.00 an den Erweiterungsbau des Mehrzweckgebäudes Hübeli. Wir freuen uns, wenn Sie den Hübeli-Chäs kaufen und somit unsere Solidaritäts-Aktion unterstützten.
Für die Unterstützung der Aktion «Zäme für ds Hübeli» danken wir der Bergkäserei Oberei herzlich.
Ab sofort wird die Solidaritäts-Aktion «Zäme für ds Hübeli» mit einem Franken pro verkauftes Wochen-Hit-Menü unterstützt.
Herzlichen Dank an Manuela und Ueli Siegenthaler für die Unterstützung der Aktion «Zäme für ds Hübeli».
Wir freuen uns, wenn Sie die leckeren Menüs im Restaurant Moos-Pintli geniessen und gleichzeitig unsere Aktion «Zäme für ds Hübeli» unterstützen.
Im November 2022 verkauft die Bäckerei Zürcher, Jassbach, Lebkuchen, welche speziell für die Aktion «Zäme für ds Hübeli» hergestellt werden.
Wir danken Melanie und Adrian Zürcher bestens für die Produktion des speziellen «Zäme für ds Hübeli»-Lebkuchens.
Zusammen mit der Bäckerei Zürcher freuen wir uns sehr, wenn ihr von diesen Lebkuchen kauft und damit unsere Aktion «Zäme für ds Hübeli» unterstützt.
Die Alterspolitik gewinnt aufgrund der demografischen Entwicklung immer mehr an Bedeutung.
Die Gemeinden des oberen Emmentals (Eggiwil, Langnau, Lauperswil, Röthenbach, Rüderswil, Signau, Schangnau, Trub und Trubschachen) haben in Zusammenarbeit mit Fachpersonen, Expert*innen und Senior*innen das Altersleitbild für die Region neu erarbeitet. Damit wird die Grundlage für eine aktuelle Gestaltung der Alterspolitik im oberen Emmental gelegt.
Anhand von ausgewählten Handlungsfeldern wurden die Ist-Situation und die Herausforderungen herausgeschält und strategische Ziele definiert sowie Massnahmen vorgeschlagen. Die acht Handlungsfelder betreffen die Gesundheit, Mobilität, Sorgende Gemeinschaft, Leben im Dorf, Sinnfragen, Information, Migration und Finanzielle Absicherung. Das aktualisierte Altersleitbild bildet das Arbeitsinstrument für die zukünftige Alterspolitik und dient als Entscheidungsgrundlage.
In allen diskutieren Handlungsfeldern zeigte sich, dass die Kommunikation eine wichtige und zentrale Rolle spielt. Wo können sich Senior*innen informieren? Wo finden Sie Angaben z.B. zum Wohnen im Alter oder wo über den Mahlzeitendienst oder die Freizeitangebote? Die Informationsvermittlung und damit verbunden die breite Unterstützung aus einer Hand wird in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle spielen. Dies kann aus den Erkenntnissen abgeleitet werden.
Ebenfalls erkannt wird die wichtige Rolle von Freiwilligen und deren Engagement, welches Wertschätzung erfahren soll.
Das Altersleitbild liegt nun in der Kurzfassung für die Bevölkerung vor und kann sowohl auf der Website oder ausgedruckt auf der Gemeinde bezogen werden.
Im Winter 2022/23 wird es eine Herausforderung, die Versorgung mit Gas und Strom in der Schweiz sicherzustellen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es zu einer Mangellage im Energiebereich kommt. Auf der Internetseite des Kantons Bern finden Sie aktuelle Informationen dazu.
Folgende Gewerbebetriebe wirken bei der Solidaritäts-Aktion «Zäme für ds Hübeli» mit:
Am 3. Juni 2022 hat die Gemeindeversammlung mit klarem Mehr für die Erweiterung des Mehrzweckgebäudes Hübeli gestimmt: Im Zusammenhang mit der anstehenden Sanierung sollen die Bevölkerung und die Vereine mit dem Anbau einer Bühne und einer Gastroküche an die Turnhalle ein Veranstaltungslokal zurückerhalten, das sie mit dem Brand des Rösslis 2006 verloren haben.
Das Projekt ist für Röthenbach ein grosser Brocken: Sanierung und Erweiterung kosten CHF 5.6 Mio.
Ein solches Unterfangen kann nur gelingen, wenn es von allen mitgetragen wird.
Mit der Aktion «Zäme für ds Hübeli» unterstützen die Bevölkerung und das Gewerbe gemeinsam dieses Projekt. Im nachstehenden Flyer findest du weitere Informationen.
Möchtest du unser Projekt lieber mit einer Banküberweisung anstelle einer TWINT-Zahlung oder dem Kauf von «Zäme fürs ds Hübeli»-Produkten unterstützen? Dann kannst du die Überweisung gerne auf unser Spendenkonto bei der Raiffeisenbank Oberes Emmental tätigen:
Hast du Fragen? Melde dich bei der Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E. (034 491 14 05).
Herzlichen Dank für dein wertvolles und geschätztes Mitwirken!
Für die Installation von zwei Scheinwerfern beim Schulhausplatz sowie für das Versetzen der Schalter für die Aussenbeleuchtung in den Aussenbereich des Schulhauses, hat der Gemeinderat am 12.09.2022 einen Nachkredit von Fr. 1‘500 bewilligt.
Weil die Swisscom per 31.12.2025 die 3G-Mobilfunktechnologie ablöst, müssen sämtliche Mobilfunk-Kits der Notrufsysteme der Schindler-Lifte ersetzt werden. Der Gemeinderat hat am 12.09.2022 für den Umbau des Mobilfunk-Kits des Notrufsystems vom Schindler-Lift im Schulhaus Dorf einen Nachkredit von Fr. 1‘500 bewilligt.
Samstag, 12. März 2022, 9.30 bis 12.30 Uhr
Schlössli, Höheweg 23 und umliegende Schulhäuser Langnau
Welches Instrument passt zu Dir?
Jedes Instrument kannst du sehen, hören, fühlen und ausprobieren
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation planen wir einen geleiteten Besucherstrom. Dadurch können Wartezeiten entstehen. Die an diesem Tag geltenden Massnahmen und allfällige Zertifikatspflicht werden auf unserer Website publiziert. www.musikschule-oe.ch
Verordnung des Bundesrats betreffend Corona
Die Zertifikatspflicht gilt ab 13. September 21 auch in der Bibliothek Röthenbach.
Alternative zum Bibliotheksbesuch (auch ohne Zertifikat möglich)
Ab sofort können Bücher via E-Mail an bibliothek@roethenbach.ch reserviert werden. Die Reservationen können anschliessend während den Bibliotheks-Öffnungszeiten im 1. OG des Gemeindehauses, vor der Bibliothek, abgeholt werden.
Freundliche Grüsse
Ihr Bibliotheksteam
Der Kanton Bern beabsichtigt nach den Frühlingsferien die Kinder und Jugendlichen an den Schulen wöchentlich zu testen. Die Gemeinden können für ihre Schulen entscheiden, ob sie die Tests durchführen möchten oder nicht. Der Gemeinderat hat über die Einführung von Massentests an der Schule Röthenbach anlässlich der heutigen, ausserordentlichen Sitzung beschlossen.
Der Gemeinderat verzichtet einstimmig aus den nachfolgenden Gründen auf das Angebot für die Durchführung von Massentests:
Ab dem 1. März 2021 dürfen wir die Bibliothek am Freitagabend wieder geöffnet haben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Bibliotheksteam
Der Kanton Bern startet am kommenden Montag, 11. Januar 2021, mit der Impfung gegen das Coronavirus. Ab Freitag, 8. Januar 2021, können sich Menschen ab 75 Jahren für die Impfung gegen das Coronavirus registrieren lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.be.ch/corona-impfung.
Ab dem Schuljahr 2020/2021 wird allen Schülerinnen und Schülern, welche während der obligatorischen Schulzeit an einer öffentlichen Schule (Primar- und Realschule Röthenbach, Sekundarschule Signau, Oberstufenzentrum Unterlangenegg, Sonderschule oder Quarta an einem Gymnasium) einen unzumutbaren Schulweg haben und deshalb auswärts das Mittagessen einnehmen, eine Kostenbeteiligung von Fr. 2.00 pro Mittagessen vergütet. Die Auszahlung erfolgt auf Gesuch hin. Die betroffenen Familien haben die Gesuche jeweils per 30.06. sowie per 31.12. beim Schulsekretariat Röthenbach i. E., Dorf 2a, 3538 Röthenbach i. E., einzureichen.
Für die Beschaffung von neuem Schulmobiliar hat der Gemeinderat am 10.02.2020 einen Verpflichtungskredit von brutto Fr. 38‘000.00 bewilligt. Der Gemeinderat hat die Kreditabrechnung, welche mit einer Kreditunterschreitung von Fr. 681.95 abschliesst, zur Kenntnis genommen.
Liebe Kundinnen und Kunden
Unter Einhaltung aller Schutzmassnahmen dürfen wir unsere Bibliothek vom 14. Mai 2020 an wieder öffnen.
Rückgabe der Bücher
Wir haben alle ausgeliehenen Medien verlängert und den Rückgabetermin auf den 11. Juni 2020 gesetzt, damit Sie genügend Zeit für die Rückgabe haben.
Massnahmen in der Bibliothek
Es dürfen sich max. 5 Kunden in der Bibliothek aufhalten, deshalb empfehlen wir Ihnen, alleine zu kommen. Im Treppenhaus stehen Karten mit unserem Logo bereit. Nehmen Sie eine solche Karte in die Bibliothek mit. Falls keine Karte vorhanden ist, warten Sie bitte draussen.
Bitte desinfizieren Sie sich im Treppenhaus die Hände. (Mittel steht bereit).
Tische, Lichtschalter und Türklinken werden regelmässig von uns desinfiziert.
Bitte halten Sie den Abstand von 2m stets ein.
Zurückgebrachte Medien kommen für einen Tag in Quarantäne, bevor sie wieder zur Ausleihe bereitgestellt werden.
Wir freuen uns darauf, Sie wieder persönlich begrüssen zu dürfen.
Das Bibliotheksteam
Aufgrund der aktuellen Situation werden die Papiersammlung vom 23. April 2020 sowie die Alteisensammlung vom 25. April 2020 abgesagt.
Die nächste Papiersammlung findet voraussichtlich am 15. Oktober 2020 statt und die nächste Alteisensammlung ist im April 2021 geplant.
Sollten Sie wegen der Absage der Sammlungen vor unlösbaren Lagerproblemen stehen, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E. (034 491 14 05 / info@roethenbach.ch).
Wir danken Ihnen für das Verständnis sowie das strikte Einhalten der Verhaltens- und Hygieneregeln.
Der Gemeinderat
Für die Beschaffung von neuem Schulmobiliar hat der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit von Fr. 38‘000.00 bewilligt. Es werden neue Schüler- und Lehrerstühle sowie neue höhenverstellbare Lehrerpulte angeschafft.
Natalie Schenk ersetzt Elisabeth Aeschlimann als Angestellte der Gemeindebibliothek. Sie tritt die Teilzeitstelle per 01.01.2020 an. Elisabeth Aeschlimann hat die Anstellung per 31.12.2019 gekündigt. Der Gemeinderat bedankt sich bei Elisabeth Aeschlimann für die geleistete Arbeit und wünscht Natalie Schenk viel Befriedigung bei der Ausführung ihrer neuen Tätigkeit.
Vom 7.–12. Oktober 2019 ist wieder Ferienspasszeit. Bereits zum 18. Mal können sich Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 16 Jahren der Gemeinden Langnau i. E., Lauperswil, Röthenbach i. E., Rüderswil, Trub, Signau und Trubschachen ein tolles Programm für die Herbstferien zusammenstellen.
Neu ist ab 12. August 2019 die Anmeldung über die Homepage www.ferienspass-oe.ch möglich.
Dies entspricht der heutigen, modernen Welt und ist für die Kursanbieter und Teilnehmende übersichtlicher und klar strukturiert. Auch die Präsentation der Angebote ist deutlich attraktiver.
Die Musikschule Oberemmental lädt zum Tag der offenen Tür im Schlössli Langnau ein. Am Samstag, 9. März 2019, von 09.30 bis 13 Uhr können Kinder wie auch Erwachsene in der Welt der Musik schnuppern. Sie können sehen, hören, fühlen und ausprobieren, zudem sind Informationen zum Einstieg in die Musikschule erhältlich.
Für die Jüngsten gibt es bereits um 9.15 Uhr im Singsaal Schulhaus Höheweg Langnau eine Aufführung «Musik und Bewegung» und Bambusflöte.
Im Schlössli-Garten sorgt die Ludothek Langnau für Spiel, Spass und Verpflegung.
Weitere Informationen sind erhältlich unter www.musikschule-oe.ch.
Musikschule Oberemmental
Liebe Röthenbacherinnen und Röthenbacher
Mein Name ist Christa Blaser und ich bin nun also die neue Lehrerin an der 3./4. Klasse.
Als Gärtnerstochter aufgewachsen, erwachte in mir schon früh die Freude an den Blumen. Bei der Berufswahl entschied ich mich für den Weg durchs Seminar um anschliessend Lehrerin zu werden. Das Unterwegssein mit Kindern ist sehr spannend. Oftmals ist es recht herausfordernd, aber immer wieder erlebe ich grosse Freude. Kinder sind und bleiben etwas Besonderes. An verschiedenen Schulen und Stufen sammelte ich Erfahrungen.
Vor gut 10 Jahren lernte ich dann meinen Mann kennen.
Peter ist Bauer und bewirtschaftet zusammen mit seinem Bruder den Hof. Der Hauptbetrieb ist in Oberthal. Peter und ich wohnen aber in Grosshöchstetten. Die Kombination Lehrerin und Bäuerin ist meiner Meinung nach etwas vom Schönsten was es gibt. Sollte es in der Schule einmal etwas zu kopflastig zu und her gegangen sein, finde ich zu Hause immer wieder einen guten Ausgleich. Oftmals trifft man mich dann eben im Garten bei meinen Blumen oder beim Stricken. Kochen und Töpfern gehören auch zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Die Arbeit mit den Kindern steht aber an erster Stelle und ich freue mich sehr auf das Kommende.
So grüsse ich nun herzlich
Christa Blaser
Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E.
Dorf 6
3538 Röthenbach i. E.
Telefon
034 491 14 05
E-Mail
info@roethenbach.ch
Montag / Donnerstag / Freitag
08.00–12.00 Uhr / 14.00–16.30 Uhr
Dienstag
08.00–12.00 Uhr / 14.00–18.30 Uhr
Mittwoch
geschlossen