Die Bibliothek Röthenbach i. E. sucht per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung eine/n Mitarbeiter/in.
Weitere Informationen finden Sie im Stelleninserat.
Die Bibliothek Röthenbach i. E. sucht per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung eine/n Mitarbeiter/in.
Weitere Informationen finden Sie im Stelleninserat.
Spendenliste
Datum | Vorname, Name, Ort | Sammelaktion | Spendenbetrag in CHF |
Total Spenden | 121'542.54 | ||
26.09.2023 | Wenger Tiefbau AG | Spende Unternehmer | 1'000.00 |
25.09.2023 | Kiener AG Maurer- und Plattenlegerarbeiten | Spende Unternehmer | 600.00 |
25.09.2023 | Zürcher Gipserhandwerk AG | Spende Unternehmer | 800.00 |
15.09.2023 | Bauimpuls AG | Spende Unternehmer | 1'000.00 |
15.09.2023 | W. Schönthal AG | Spende Unternehmer | 500.00 |
13.09.2023 | Frutiger AG, Bodenbelagstechnik | Spende Unternehmer | 250.00 |
11.09.2023 | Galli Metallbau AG | Spende Unternehmer | 200.00 |
11.09.202 | Gehrig + Salzmann GmbH | Spende Unternehmer | 500.00 |
06.09.2023 | Roland Stettler Haustechnik GmbH | Spende Unternehmer | 1'089.60 |
05.09.2023 | Peter Soltermann AG | Spende Unternehmer | 4'000.00 |
05.09.2023 | Röthlisberger Zimmerei AG | Spende Unternehmer | 3'000.00 |
04.09.2023 | ARGE Elektro Liechti AG / Salzmann Elektro GmbH | Spende Unternehmer | 3'000.00 |
31.08.2023 | Ringler + Strahm Storenbau AG | Spende Unternehmer | 1'000.00 |
31.08.2023 | Stucki Bedachungen & Spenglerei GmbH | Spende Unternehmer | 3'000.00 |
31.08.2023 | anonyme TWINT-Spenden | 53.98 | |
10.07.2023 | Restaurant Moospintli, Röthenbach i. E. | Solidaritätsaktion Wochen-Hit | 520.00 |
02.05.2023 | Erbschaft | 94'500.00 | |
14.04.2023 | Stiftung El Rafa, Restaurant Chuderhüsi | Solidaritätsaktion Plätzchenverkauf | 300.00 |
28.02.2023 | Restaurant Gabelspitz, Eggiwil | 500.00 | |
23.02.2023 | Roland Christen, Büren a. A. | 1'000.00 | |
31.01.2023 | anonyme TWINT-Spenden | 3.50 | |
17.01.2023 | Restaurant Moospintli, Röthenbach i. E. | Solidaritätsaktion Wochen-Hit | 150.00 |
13.01.2023 | Walter Hofer, Münsingen | 400.00 | |
10.01.2023 | Trachtenchor Röthenbach i. E. | Kollekte Kirchenkonzert | 606.00 |
03.01.2023 | Bäckerei Zürcher Jassbach GmbH | Lebkuchensammelaktion | 50.00 |
21.12.2022 | Schwingklub Röthenbach i. E. | 1'500.00 | |
07.12.2022 | anonyme Spende | 1'000.00 | |
01.12.2022 | Damenturnverein Röthenbach i. E. | 500.00 | |
30.11.2022 | anonyme TWINT-Spenden | 12.06 | |
14.11.2022 | Jodlerklub Röthenbach i. E. | 300.00 | |
13.11.2022 | Mathias und Martina Gasser, Röthenbach i. E. | 100.00 | |
31.10.2022 | anonyme TWINT-Spenden | 7.40 | |
27.10.2022 | anonyme Spende | 100.00 |
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern herzlich für Ihre Spenden!
Möchten Sie unser Projekt finanziell unterstützen? Hier finden Sie weitere Informationen.
Am Donnerstag, 26. Oktober 2023, 17.00-18.45 Uhr, findet in der Kupferschmiede Langnau der Energie- und Umwelt-Talk des Amts für Umwelt und Energie, Kanton Bern, statt. Die Teilnahme ist vor Ort und online möglich.
Die Energie- und Klima-Talks des Kantons Bern sind eine einmalige Anlassreihe um die breite Bevölkerung über aktuelle Energiethemen zu informieren.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Für die Sanierung der Kiesstrasse vorder Stauffen ist am 11. September 2023 ein Nachkredit von Fr. 12‘000 bewilligt worden. Der geteerte Teil der Strasse wird voraussichtlich im Jahr 2024 erneuert.
Am Gemeindehaus sind Fassadenveränderungen festgestellt worden. Abklärungen haben nun gezeigt, dass diese mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Vordach vor dem Eingang des Gemeindehauses zusammenhängen. Einerseits fehlt eine Entwässerung der Dachfläche. Zudem wird vermutet, dass das Vordach als Kältebrücke wirkt. Damit die nötigen Verbesserungen erfolgen können hat der Gemeinderat am 11. September 2023 einen Nachkredit von Fr. 5‘000 bewilligt.
Für die Beschaffung eines Tisches sowie Bänke zur Ausstattung des Grillplatzes Bütze wird der Verkehrsverein mit einem Gemeindebeitrag von Fr. 3‘105.85 unterstützt. Der entsprechende Nachkredit ist am 11. September 2023 genehmigt worden.
Auf den 31. Dezember 2023 laufen die Amtsdauern der Organe der Einwohnergemeinde Röthenbach i. E. ab. Im Hinblick auf die Gesamt-Erneuerungswahlen (Amtsdauer 2024–2027) veröffentlicht der Gemeinderat die Namen unter Angabe der eingereichten Demissionen bzw. Kandidaturen:
Gemeinde- und Gemeinderatspräsident
Sommer Matthias
Chuderhüsi 271c, 3538 Röthenbach i. E.
(Ortsbezirk Gauchern / zur Wiederwahl bereit)
Mitglieder des Gemeinderates
6 Mitglieder (ohne Präsident). Eine Vertretung aller drei Ortsbezirke Gauchern, Oberei und Dorf ist anzustreben.
Linder Ernst, Vizepräsident
Trachselbach 17b, 3538 Röthenbach i. E.
(Ortsbezirk Dorf / zur Wiederwahl bereit)
Aeschlimann Hansrudolf
Schwändeli 87h, 3538 Röthenbach i. E.
(Ortsbezirk Dorf / Demission)
Gasser Hans Rudolf
Oberei 313a, 3618 Süderen
(Ortsbezirk Oberei / zur Wiederwahl bereit)
Mosimann Peter
Gauchern 257, 3538 Röthenbach i. E.
(Ortsbezirk Gauchern / zur Wiederwahl bereit)
Schönholzer-Strahm Kathrin
Fambach 35, 3538 Röthenbach i. E.
(Ortsbezirk Dorf / zur Wiederwahl bereit)
Wittwer-Stoller Regina
Vorder Schallenberg 137e, 3618 Süderen
(Ortsbezirk Oberei / zur Wiederwahl bereit)
Schulkommission
5 Mitglieder; 4 Mitglieder werden durch die Gemeindeversammlung gewählt, 1 Mitglied wird vom Gemeinderat abgeordnet. Eine Vertretung aller drei Ortsbezirke Gauchern, Oberei und Dorf ist anzustreben.
Bachmann-Jordi Karin
Trachselbach 17e, 3538 Röthenbach i. E.
(Ortsbezirk Dorf / zur Wiederwahl bereit)
Bieri Ernst
Obere Feldmatt 26a, 3538 Röthenbach i. E.
(Ortsbezirk Dorf / zur Wiederwahl bereit)
Bütschi Heinz
Ryffersegghölzli 245, 3533 Bowil
(Ortsbezirk Gauchern / zur Wiederwahl bereit)
Scheuner-Hadorn Monika
Schallenberg 335, 3618 Süderen
(Ortsbezirk Oberei / zur Wiederwahl bereit)
Rechnungsprüfungskommission
Wiederwahl der Finances Publiques AG
Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung vom 24. November 2023, die Finances Publiques AG als Rechnungsprüfungsorgan und Datenaufsichtsstelle für die Amtsdauer 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2027 wiederzuwählen.
Die Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Röthenbach i. E. erhalten hiermit Gelegenheit, Wahlvorschläge einzureichen. Frist: Freitag, 29. September 2023 (Poststempel oder Abgabe auf der Gemeindeverwaltung bis 16.30 Uhr). Das Verfahren richtet sich nach Artikel 53 des Organisationsreglements vom 26. November 2021.
Die Wahlvorschläge sind an die Gemeindeverwaltung, Dorf 6, 3538 Röthenbach i. E., zu richten. Das entsprechende Formular kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen oder nachstehend heruntergeladen werden.
Der Gemeinderat
Es wird auf die Pressemitteilungen vom 13. Juli 2023 und 14. Juli 2023 verwiesen.
Das Trinkwasser im Gebiet Egg/Gauchern ist wieder von einwandfreier Qualität und kann somit bedenkenlos konsumiert werden.
Die Trinkwasserverunreinigung ist auf eine technische Störung der UV-Anlage im Reservoir Gauchern zurückzuführen. Die Störung wurde behoben und das Leitungssystem wurde am 14. Juli 2023 mit Chlor desinfiziert.
Auf Grund der getroffenen Massnahmen und der Untersuchungsergebnisse der Proben vom 17. Juli 2023 ist das Trinkwasser der Gemeindeversorgung wieder von einwandfreier Qualität.
Vor der normalen Verwendung des Leitungswassers als Trinkwasser im Gebiet Egg/Gauchern sind folgende Vorkehrungen zu treffen:
Das Wasser kann auch weiterhin einen leichten Geruch oder Geschmack nach Chlor aufweisen. Dies ist lebensmittelrechtlich zulässig und gesundheitlich unbedenklich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Röthenbach.
Es wird auf die Pressemitteilung vom 13. Juli 2023 verwiesen.
Dank externer Unterstützung durch Fachfirmen sowie durch das Kantonale Laboratorium Bern konnte die Ursache, welche zur Verunreinigung des Trinkwassers im Gebiet Gauchern geführt hat, ausfindig gemacht werden.
Im Reservoir Gauchern ist bereits seit dem Jahr 2003 eine UV-Anlage für die Desinfektion des Wassers installiert. Es wurde nun festgestellt, dass die UV-Anlage nicht richtig funktionierte.
Das Leitungssystem wurde heute mit Chlor desinfiziert. Ein schwacher Geruch oder Geschmack nach Chlor ist deshalb unvermeidlich. Wir weisen Besitzer von Fischkästen darauf hin, dass gechlortes Leitungswasser für Fische nicht verträglich ist.
Am Montag werden erneut Wasserproben entnommen. Die Ergebnisse liegen voraussichtlich am Mittwoch vor. Wir informieren sobald die Trinkwasserqualität wieder den Vorschriften entspricht. Bis zur Entwarnung durch die Gemeinde ist das Trinkwasser abzukochen (siehe Flugblatt vom 13. Juli 2023).
Anlässlich einer Routineuntersuchung des Trinkwassers ist am 13.07.2023 festgestellt worden, dass das Trinkwasser mit Fäkalkeimen verunreinigt ist. Die Verunreinigung betrifft das Trinkwasser aus der Inseliquelle, welche das Gebiet Egg/Gauchern ab dem Reservoir Gauchern mit Trinkwasser versorgt.
Während der Umbauphase des Mehrzweckgebäudes Hübeli findet der Turnunterricht vermehrt im Freien statt. Es sollen deshalb 25 Fitnessmatten und 2 Outdoor-Basketbälle angeschafft werden. Der Gemeinderat hat am 3. Juli 2023 einen entsprechenden Nachkredit von Fr. 850.00 bewilligt.
Im Zusammenhang mit dem in diesem Jahr geplanten Ersatz der Hardware, soll auf Microsoft 365 aufgerüstet werden. Für die einmaligen Kosten, welche in diesem Zusammenhang entstehen, hat der Gemeinderat am 3. Juli 2023 zu Lasten der Erfolgsrechnung 2023 einen Nachkredit von Fr. 6‘600.00 bewilligt.
Gemäss Gebührenverordnung vom 13. Dezember 2022 beträgt die Hundetaxe Fr. 40.00 pro Hund. Die Taxe ist für jeden in der Gemeinde gehaltenen Hund zu bezahlen, der am 1. August 2023 über sechs Monate alt ist. Der Rechnungsversand erfolgt im August. Auf die Abgabe einer Hundemarke wird verzichtet.
Die Hundehaltenden sind verpflichtet, Besitzerwechsel, neue Hunde und den Tod eines Hundes umgehend in der Hundedatenbank AMICUS (www.amicus.ch / 0848 777 100) einzutragen und anschliessend bei der Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E. zu melden.
Wer noch nicht alle Mutationen vorgenommen hat, wird gebeten, diese bis spätestens am 31. Juli 2023 zu erledigen. Hundehaltende, welche taxpflichtige Hunde nicht melden, werden gebüsst.
Der Gemeinderat
Im Jahr 2023 werden auf dem Friedhof Dorf und dem Friedhof Würzbrunnen keine Gräber aufgehoben. Es findet daher in diesem Jahr auch keine Gedenkfeier statt.
Der Gemeinderat
Das Bläserensemble Worbelwind und Thunami der Musikschulen Bantiger und Thun unter der Leitung von Christoph Mäder eröffnete die Gemeindeversammlung musikalisch.
31 Stimmberechtigte folgten der Einladung, was eine Stimmbeteiligung von 3.44 % ausmacht.
Die Gemeindeversammlung vom 02.06.2023 hat Folgendes beschlossen:
Gemeinderechnung 2022
Die Gemeinderechnung, welche im Gesamthaushalt mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 320‘893.43 abschliesst, wurde einstimmig genehmigt.
Kreditabrechnung Ausbau Güterstrasse Martinsegg
Die Kreditabrechnung mit einer Kreditunterschreitung von Fr. 37‘605.25 wurde einstimmig genehmigt.
Kreditabrechnung Dorfplatz
Die Kreditabrechnung mit einer Kreditüberschreitung von Fr. 21‘997.15 wurde zur Kenntnis genommen. Der Nachkredit von Fr. 21‘997.15 wird einstimmig genehmigt.
Teilrevision Baureglement, Änderung Zone für öffentliche Nutzung A – Genehmigung
Die Teilrevision des Baureglements, betreffend die Änderung der Zone für öffentliche Nutzung A, wird genehmigt.
Im Anschluss an die Gemeindeversammlung fanden die Ehrungen statt.
Silvano Maurer wurde für die Bronzemedaille an der Schweizermeisterschaft 2022/2023 mit der U20-Elit Mannschaft der SCL Young Tigers ausgezeichnet.
Rolf Künzi konnte zur Junior Siegerkuh Red Holstein „Künzi’s Power ALINA“ an der EXPO in Bulle 2023 gratuliert werden.
Jasmin Bieri wurde für den Vize-Schweizermeister-Titel 2022/2023 und dem Qualifikationssieg der Saison 2022/2023 mit dem Team Nationalliga A (L-UPL) des UHV Skorpion Emmental geehrt.
Mehrere Anwohnerinnen und Anwohner aus der Region Riffersegg-Gauchern haben den Gemeinderat schriftlich aufgefordert eine Geschwindigkeitsbeschränkung zwischen Riffersegg und Gauchern zu prüfen.
Auf Gemeindestrassen verfügt die Gemeindebehörde unter Zustimmung des Tiefbauamtes des Kantons Bern abweichende Höchstgeschwindigkeiten. Der Gemeinderat wird nun in einem ersten Schritt Geschwindigkeitsmessungen durchführen lassen.
Für die Anschaffung von fünf Weidezaundurchgängen auf Wanderwegen hat der Gemeinderat am 15. Mai 2023 einen Nachkreditbeschluss von Fr. 2‘500.00 bewilligt. Die Weidezaundurchgänge werden in den Gebieten Naters und Riedmatt benötigt.
Per 1. März 2023 ist das Gesetz über die digitale Verwaltungsführung (DVG) und die Verordnung über die digitale Verwaltungsführung (DVV) in Kraft getreten. Diese gesetzlichen Grundlagen schreiben die digitale Verwaltungsführung im Kanton Bern vor. Das digitale Handeln der Verwaltung ist deshalb künftig die Regel. DVG und DVV gelten für alle Behörden im Kanton Bern, so auch für die Einwohnergemeinden. Die neue Gesetzgebung schreibt weiter vor, dass Behörden, welche noch kein GEVER-System haben, bis spätestens 1. März 2027 eines beschaffen müssen.
Der Gemeinderat hat am 15. Mai 2023 im Sinne eines Grundsatzentscheides beschlossen, die elektronische Geschäftsverwaltung GEVER einzuführen. Für die Erarbeitung eines Ordnungssystems, eines Archivkonzeptes sowie von Organisationsvorschriften hat der Gemeinderat einen Nachkredit von Fr. 18‘000 bewilligt.
Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E.
Dorf 6
3538 Röthenbach i. E.
Telefon
034 491 14 05
E-Mail
info@roethenbach.ch
Montag / Donnerstag / Freitag
08.00–12.00 Uhr / 14.00–16.30 Uhr
Dienstag
08.00–12.00 Uhr / 14.00–18.30 Uhr
Mittwoch
geschlossen