Auf dem Wanderweg zwischen dem Dorf Röthenbach und Häberen sollen zwei Weidezaundurchgänge installiert werden. Der Wanderweg muss dadurch für den Viehauftrieb bzw. Viehabtrieb nicht mehr mit Viehhüterdrähten abgesperrt werden. Das Überspannen des Wanderweges mit Viehhüterdrähten ist insbesondere für den Veloverkehr gefährlich. Für die Anschaffung der beiden Weidezaundurchgängen hat der Gemeinderat am 13. Januar 2025 einen Nachkredit von Fr. 1‘720 bewilligt.
Mitteilungen
2025
Der Gemeinderat hat die Ressorts am 13. Januar 2025 wie folgt zugewiesen:
Präsidiales | Matthias Sommer |
Finanzen und Bauen | Hans Rudolf Gasser |
Bildung | Tanja Kiener-Strahm |
Sicherheit | Ernst Linder |
Soziales | Kathrin Schönholzer-Strahm |
Ver- und Entsorgung | Stefan Schenk |
Verkehr und Wirtschaft: | Michael Schlüchter |
Gesuchsteller: | Christian Flükiger, Fischbach 42, 3538 Röthenbach |
Projektverfasser: | Rüegsegger Holzbau AG, Rambach 348c, 3618 Süderen |
Bauvorhaben: | Neubau Jauchekasten und Anbau Milchraum |
Standort: | Fischbach 42, Röthenbach, Parzelle-Nr. 199 |
Zone: | Landwirtschaft |
Beanspruchte Ausnahmen: | keine |
Schutzbestimmungen: | Gewässerschutzbereich A |
Auflage- und Einspracheort: | Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E., Dorf 6, 3538 Röthenbach i. E. Auflage ebenfalls online unter dem Link https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20289 |
Auflage- und Einsprachefrist: | 17.02.2025 |
Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie allfällige Lastenausgleichsbegehren (Art. 30 und 31 kant. Baugesetz) sind schriftlich und begründet innerhalb der Einsprachefrist einzureichen. Hinweise: Lastenausgleichsansprüche die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).
Bei Kollektiveinsprachen oder vervielfältigten und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).
Röthenbach i. E., 09.01.2025, Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E.
Gesuchsteller: | Heinz Stucki, Schindellegi 307, 3538 Röthenbach i. E. |
Projektverfasser: | Rüegsegger Holzbau AG, Rambach 348c, 3618 Süderen |
Bauvorhaben: | Abbruch und Wiederaufbau Wohnteil |
Standort: | Schindellegi 307, Röthenbach i. E., Parzelle-Nr. 713 |
Zone: | Landwirtschaft |
Beanspruchte Ausnahmen: | Unterschreitung Strassenabstand, Art. 80 SG |
Schutzbestimmungen: | Gewässerschutzbereich B |
Auflage- und Einspracheort: | Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E., Dorf 6, 3538 Röthenbach i. E. Auflage ebenfalls online unter dem Link https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20289 |
Auflage- und Einsprachefrist: | 10.02.2025 |
Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie allfällige Lastenausgleichsbegehren (Art. 30 und 31 kant. Baugesetz) sind schriftlich und begründet innerhalb der Einsprachefrist einzureichen.
Hinweise: Lastenaugsgleichsanpsrüche die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).
Bei Kollektiveinsprachen oder vervielfältigten und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).
Röthenbach i. E., 30.12.2024, Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E.
2024
Die Gebührenverordnung wurde für das Jahr 2025 überarbeitet. Der Gemeinderat hat die Gebührenverordnung mit folgenden Änderungen genehmigt:
- Art. 3: Neu wird für A3-Ausdrucke der doppelte Clickpreis verrechnet. Aus diesem Grund müssen die Kopierkosten angepasst werden, A3 Ausdrucke kosten neu das Doppelte vom Preis für A4-Ausdrucke.
- Art. 11: Die Gebührenverordnung wird mit dem neuen Angebot „Onleihe“ der Stadtbibliothek Burgdorf ergänzt.
- Art. 20: Die Ansätze Schülertransporte werden angepasst. Neu finanzieren die Anschlussgemeinden die Schülertransportkosten derjenigen SuS, welche die Sekundarschule in Signau besuchen selber. Bisher regelte dies der Sekundarschulverband Signau und die Gemeinden finanzierten dies über die ordentlichen Schulgelder solidarisch. In Röthenbach bezahlt die Gemeinde in der Regel ein Jahresabonnement für den öffentlichen Verkehr (analog SuS, welche die Sekundarschule in Unterlangenegg besuchen). Für diejenigen SuS, welche den öffentlichen Verkehr nicht nutzen können (ehemaliger Schulbezirk Gauchern – Teilgebiet Chuderhüsi Richtung Bowil), werden die Leistungskilometer, welche die zumutbare Strecke übersteigen, entschädigt.
Der Gemeinderat hat am 17. Dezember 2024 beschlossen, sich am Angebot „KulturLegi“ der Caritas zu beteiligen. Die Beteiligung erfolgt gemeinsam mit weiteren Gemeinden des Oberen Emmentals.
Die KulturLegi wirkt Armut entgegen, indem sie Kultur, Bildungs-, Gesundheits- und Sportangebote für Menschen an der Armutsgrenze erschwinglich macht und so ihre Integration in das gesellschaftliche Leben fördert.
Die entsprechende Vereinbarung mit der Caritas Bern ist genehmigt worden.
Der Gemeinderat hat am 17. Dezember 2024 beschlossen, die Vorfinanzierung für die private Wasserleitung Fischbachberg-Sahlen im Betrag von Fr. 99‘000 zu übernehmen. Der entsprechende Verpflichtungskredit ist bewilligt worden. Die Gemeinde beteiligt sich jedoch nicht finanziell an den Kosten.
Die Schülertransportverordnung ist totalrevidiert worden.
Folgende Korrekturen und Anpassungen wurden im Wesentlichen beschlossen:
- Neue Formulierung für Schülerinnen und Schüler, welche den Zyklus 3 in einem durchlässigen Modell besuchen
- Neue Regelung der Transportkosten für Schülerinnen und Schüler, welche den gymnasialen Unterricht besuchen
- Neue Formulierung, welche die Entschädigung von Schülertransportkosten beim Besuch von Privatschulen ausschliesst
- Neue Formulierung, welche die Organisation und die Entschädigung von Schülertransportkosten bei bewilligten, aussergemeindlichen Schulbesuchen ausschliesst
- Weitere kleinere Korrekturen und Ergänzungen
Für die Projektierung der Totalsanierung der Hofzufahrt Grabenmatt hat der Gemeinderat am 17. Dezember 2024 einen Projektierungskredit bewilligt. Die Gerber + Pieren Ingenieure AG ist mit der Projektierung beauftragt worden. Die Gemeinde übernimmt die Vorfinanzierung und beteiligt sich mit voraussichtlich 20 % an den Restkosten nach Abzug der Beiträge von Bund und Kanton.
Für den Ersatz des grossen Tisches beim Grillplatz des Aussichtsturmes Gauchernwald hat der Gemeinderat am 17. Dezember 2024 einen Nachkredit von Fr. 1‘500.00 bewilligt.
Das Angebot „Onleihe“ der Stadtbibliothek Burgdorf ermöglicht es, Bücher, Zeitschriften, Filme, Hörspiele und Hörbücher sowie Musik online auszuleihen. Entsprechende Abonnemente können über die Gemeindebibliothek Röthenbach abgeschlossen werden. Ein Jahresabonnement kostet Fr. 30.
Die Gemeindeversammlung hat am 31.05.2024 genehmigt:
- Schulreglement 2012 mit Teilrevision 2024, Inkraftsetzung 01.08.2025
Der Gemeinderat hat am 11.11.2024 genehmigt:
- Strassenverzeichnis zu Strassenplan 2024, Inkraftsetzung per 01.01.2025
Der Gemeinderat hat am 17.12.2024 genehmigt:
- Schülertransportverordnung 2025, Inkraftsetzung per 01.08.2025
- Gebührenverordnung 2025, Inkraftsetzung per 01.01.2025
In Anwendung von Artikel 45 der Gemeindeverordnung vom 16.12.1998 (GV; BSG 170.111) wird das Inkrafttreten bzw. die Ausserkraftsetzung hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Alle Erlasse können bei der Gemeindeverwaltung eingesehen/bezogen werden und sind unter im Online-Schalter unter www.roethenbach.ch zu finden.
Rechtmittelbelehrung
Gegen die Beschlüsse des Gemeinderats kann innert 30 Tagen ab Publikation Beschwerde beim Regierungsstatthalteramt Emmental, Amthaus, Dorfstrasse 21, 3550 Langnau i. E., erhoben werden.
Der Gemeinderat
Die Kehrichtsammlung vom Mittwoch, 1. Januar 2025, wird auf Freitag, 3. Januar 2025 verschoben.
Anastasia Zorina der Musikschule Bantiger eröffnete gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern aus der Talentförderung die Gemeindeversammlung musikalisch mit Geigentönen und Klavier.
85 Stimmberechtigte folgten der Einladung, was eine Stimmbeteiligung von 9.25 % ausmacht.
Die Gemeindeversammlung vom 29.11.2024 hat Folgendes beschlossen:
Budget 2025
Das Budget 2025 bestehend aus:
Aufwand | Ertrag | |
Gesamthaushalt | CHF 5‘315‘010 | 5‘197‘010 |
Aufwand-/Ertragsüberschuss |
| - 118’000 |
Allgemeiner Haushalt | CHF 4‘714‘170 | 4‘564‘170 |
Aufwand-/Ertragsüberschuss |
| - 150’000 |
SF Wasserversorgung | CHF 140’290 | 123‘290 |
Aufwand-/Ertragsüberschuss |
| - 17’000 |
SF Abwasserentsorgung | CHF 213'860 | 246‘360 |
Aufwand-/Ertragsüberschuss | 32‘500 |
|
SF Abfall | CHF 93‘820 | 104‘720 |
Aufwand-/Ertragsüberschuss | 10‘900 |
|
SF Fernwärme | CHF 152‘870 | 158‘470 |
Aufwand-/Ertragsüberschuss | 5‘600 |
|
ist genehmigt worden.
Ersatzwahlen Schulkommission
Andreas Aeschlimann ist als Ersatz für Heinz Bütschi für den Rest der Amtsdauer bis 31.12.2027 in die Schulkommission gewählt worden.
Ausgabe | Redaktionsschluss | Erscheinungsdatum |
LOS Röthebach Nr. 99 | 13.01.2025 | 20.02.2025 |
LOS Röthebach Nr. 100 | 07.04.2025 | 08.05.2025 |
LOS Röthebach Nr. 101 | 21.07.2025 | 21.08.2025 |
LOS Röthebach Nr. 102 | 29.09.2025 | 23.10.2025 |
Die Inseratpreise finden Sie in der Gebührenverordnung. Ortsansässige Vereine und nicht gewinnorientierte Institutionen können pro Ausgabe Inserate bis zu einer halben A4-Seite kostenlos publizieren.
Möchten Sie im nächsten LOS Röthebach ein Inserat veröffentlichen? Bitte wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E. (034 391 14 05 / info@roethenbach.ch). Wir freuen uns, auf Ihre Kontaktaufnahme.
Der Gemeinderat hat die Kreditabrechnung für den Bau der ARA-Leitung Schüpbach-Laass-Steinengraben, welche mit einer Kreditüberschreitung von Fr. 26‘557.30 abschliesst, zur Kenntnis genommen und den entsprechenden Nachkredit bewilligt. Die Nettobaukosten zu Lasten der Gemeinde Röthenbach betragen Fr.13‘687.40. Die ARA-Leitung Schüpbach-Laass-Steinengraben erschliesst mehrheitlich Liegenschaften aus der Gemeinde Eggiwil. Die Mehrkosten sind hauptsächlich entstanden, weil mehrere Entwässerungsleitungen instand gestellt werden mussten.
Der Gemeinderat hat Tanja Kiener und Michael Schlüchter im stillen Wahlverfahren für den Rest der Amtsdauer bis 31.12.2027 als Mitglied des Gemeinderates gewählt.
Für die Umdeckung der Friedhofmauer Würzbrunnen hat der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit von Fr. 60‘000 bewilligt. Die Arbeiten wurden an die Bernhard Kropf GmbH vergeben.
Spendenliste
Datum | Vorname, Name, Ort | Sammelaktion | Spendenbetrag in CHF |
Total Spenden | 155'290.81 | ||
22.07.2024 | Hornussergesellschaft Röthenbach i. E. | 500.00 | |
21.06.2024 | Langhard Architekten AG, Gwatt | 2'658.55 | |
22.05.2024 | Bäckerei Konditorei Schenk, Süderen | Solidaritätsaktion | 250.00 |
07.05.2024 | anonyme Spende | 146.45 | |
01.05.2024 | Schafzuchtverein Röthenbach i. E. | 200.00 | |
01.05.2024 | anonyme TWINT-Spenden | 6.01 | |
24.04.2024 | Rosa und Walter Jenni, Röthenbach i. E. | 100.00 | |
20.04./21.04.2024 | Einnahmen Hübelifest | 10'605.95 | |
21.04.2024 | Musikgesellschaft Röthenbach i. E. | 500.00 | |
19.04.2024 | Kieswerk Stucki AG, Linden | 500.00 | |
12.04.2024 | Metzgerei Liechti, Barbara und Markus Liechti, Röthenbach i. E. | Solidaritätsaktion "Hübeli-Wurst" | 1'024.00 |
11.04.2024 | Godi Müller, Linden | 30.00 | |
02.04.2024 | anonyme TWINT-Spenden | 4.63 | |
11.03.2024 | Emmental Versicherung, Konolfingen | 500.00 | |
04.03.2024 | Bergkäserei Oberei AG, Süderen | Solidaritätsaktion "Hübeli-Chäs" | 77.00 |
11.02.2024 | Marianne und Edwin Leuenberger, Heimenschwand | 250.00 | |
31.01.2024 | Ziegenzuchtgenossenschaft Röthenbach i. E. | 500.00 | |
23.01.2024 | Restaurant Moospintli, Röthenbach i. E. | Solidaritätsaktion Wochen-Hit | 470.00 |
29.12.2023 | Jodlerklub Röthenbach i. E. | 650.00 | |
17.11.2023 | Bering AG, Burgdorf | Spende Unternehmer | 1'500.00 |
15.11.2023 | Blaser GmbH, Röthenbach i. E. | Spende Unternehmer | 3'250.00 |
31.10.2023 | anonyme TWINT-Spenden | 75.68 | |
03.10.2023 | Metzgerei Gerber, Süderen | Solidaritätsaktion Examen | 200.00 |
02.10.2023 | Wyss Zäune AG, Lohn-Ammannsegg | Spende Unternehmer | 500.00 |
02.10.2023 | Rüegsegger Holzbau AG, Süderen | Spende Unternehmer | 8'000.00 |
29.09.2023 | Verein Vertanzt, Bern | 500.00 | |
27.09.2023 | U. Hauenstein Heizung Lüftung Sanitär AG, Steffisburg | Spende Unternehmer | 750.00 |
26.09.2023 | Wenger Tiefbau AG, Schwarzenegg | Spende Unternehmer | 1'000.00 |
25.09.2023 | Kiener AG Maurer- und Plattenlegerarbeiten, Röthenbach i. E. | Spende Unternehmer | 600.00 |
25.09.2023 | Zürcher Gipserhandwerk AG, Thun | Spende Unternehmer | 800.00 |
15.09.2023 | Bauimpuls AG, Heimberg | Spende Unternehmer | 1'000.00 |
15.09.2023 | W. Schönthal AG, Thun | Spende Unternehmer | 500.00 |
13.09.2023 | Frutiger AG, Bodenbelagstechnik, Thun | Spende Unternehmer | 250.00 |
11.09.2023 | Galli Metallbau AG, Steffisburg | Spende Unternehmer | 200.00 |
11.09.202 | Gehrig + Salzmann GmbH, Steffisburg | Spende Unternehmer | 500.00 |
06.09.2023 | Roland Stettler Haustechnik GmbH, Eggiwil | Spende Unternehmer | 1'089.60 |
05.09.2023 | Peter Soltermann AG, Thun | Spende Unternehmer | 4'000.00 |
05.09.2023 | Röthlisberger Zimmerei AG, Bowil | Spende Unternehmer | 3'000.00 |
04.09.2023 | ARGE Elektro Liechti AG / Salzmann Elektro GmbH, Eggiwil | Spende Unternehmer | 3'000.00 |
31.08.2023 | Ringler + Strahm Storenbau AG, Thierachern | Spende Unternehmer | 1'000.00 |
31.08.2023 | Stucki Bedachungen & Spenglerei GmbH, Röthenbach i. E. | Spende Unternehmer | 3'000.00 |
31.08.2023 | anonyme TWINT-Spenden | 53.98 | |
10.07.2023 | Restaurant Moospintli, Röthenbach i. E. | Solidaritätsaktion Wochen-Hit | 520.00 |
02.05.2023 | Erbschaft | 94'500.00 | |
14.04.2023 | Stiftung El Rafa, Restaurant Chuderhüsi, Röthenbach i. E. | Solidaritätsaktion Plätzchenverkauf | 300.00 |
28.02.2023 | Restaurant Gabelspitz, Eggiwil | 500.00 | |
23.02.2023 | Roland Christen, Büren a. A. | 1'000.00 | |
31.01.2023 | anonyme TWINT-Spenden | 3.50 | |
17.01.2023 | Restaurant Moospintli, Röthenbach i. E. | Solidaritätsaktion Wochen-Hit | 150.00 |
13.01.2023 | Walter Hofer, Münsingen | 400.00 | |
10.01.2023 | Trachtenchor Röthenbach i. E. | Kollekte Kirchenkonzert | 606.00 |
03.01.2023 | Bäckerei Zürcher Jassbach GmbH, Linden | Lebkuchensammelaktion | 50.00 |
21.12.2022 | Schwingklub Röthenbach i. E. | 1'500.00 | |
07.12.2022 | anonyme Spende | 1'000.00 | |
01.12.2022 | Damenturnverein Röthenbach i. E. | 500.00 | |
30.11.2022 | anonyme TWINT-Spenden | 12.06 | |
14.11.2022 | Jodlerklub Röthenbach i. E. | 300.00 | |
13.11.2022 | Mathias und Martina Gasser, Röthenbach i. E. | 100.00 | |
31.10.2022 | anonyme TWINT-Spenden | 7.40 | |
27.10.2022 | anonyme Spende | 100.00 |
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern herzlich für Ihre Spenden!
Möchten Sie unser Projekt finanziell unterstützen? Hier finden Sie weitere Informationen.
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite